 
In der Zeit des 1.
Weltkrieges verstarben an der Isonzofront hunderttausende Soldaten
verschiedener Nationalitäten. In der Datenbank der EVIDENZ DER
GEFALLENEN sind Angaben über österreichisch-ungarische und deutsche
Soldaten vorzufinden. Es sind Angaben zu Soldaten, die auf dem Gebiet
der Isonzofront, vom Rombon bis zum Kal-Lom Plateau gefallen sind,
und von italienischen Soldaten, die im Beinhaus in Kobarid begraben
liegen. Viele unter Ihnen sind auch »unbekannt«. In den kommenden
Jahren planen wir die Erweiterung und Ergänzung der Datenbank des
gesamten Gebietes der Isonzofront.
In der Datenbank können
Sie einzelne Soldaten mit dem Vor und Nachnamen suchen. Wenn Sie über
die einzelnen Soldaten noch zusätzliche Angaben suchen, können Sie
über e-mail:
Ta e-poštni naslov je zaščiten proti smetenju. Če ga želite videti, omogočite Javascript.
an
die Stiftung schreiben.
Das Register der Evidenz der
Gefallenen entstand in Zusammenarbeit mit dem Tolminski muzej
(Tolminer Museum). Die meisten Angaben zu den gefallenen Soldaten im
oberen Sočatal, finden Sie in den Büchern Tolminsko Mostišče I
und II (2005) sowie im Buch Od Krna do Rombona 1915-1917 (2008).
Der
Zugang zu der Datenbank ist auch über die Internetseite des Tolminer
Museums (www.tol-muzej.si)
möglich.
Datenbank
»Evidenz der Gefallenen«
|